Ab dem 24.11.2020 können Sie einen Antrag auf Förderung Ihrer privaten Ladestationen stellen. Förderfähig sind neu installierte Ladestationen an privat genutzten Stellplätzen von Wohngebäuden. Die Förderung kann von Eigentümern, Wohnungseigentümergemeinschaften, Mietern und Vermietern beantragt werden. Die KfW bezuschusst Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind. Förderfähig sind dabei
Vorraussetzungen für die Förderung:
Unser Angebot für Sie:
*Dabei beinhaltet die Installation folgende Punkte:
Wir konnten Sie überzeugen ? - dann fordern Sie hier schnell, einfach und unverbindlich Ihr Angebot bei uns an, um danach auf der Grundlage dieses Angebotes den Zuschuss in Höhe von 900 Euro pro Ladepunkt bei der KFW zu beantragen.
Elektrisch fahren ist die Mobilität der Zukunft.
Wer mit Strom fährt sorgt nicht nur für weniger Lärm und saubere Luft, sondern leistet seinen ganz eigenen Beitrag für unsere Umwelt. Wir als Energiedienstleister wollen diese Entwicklung mit unseren Lösungen für den privaten und öffentlichen Bereich in der Region unterstützen.
Derzeit betreiben wir mehrere öffentliche und viele private Ladestationen.
Ob Unternehmen, Betrieb oder Kommune wir bieten individuell zugeschnittene Ladelösungen an.
Einfach anfragen und die nächste Ladestation steht schon bald bei Ihnen vor der Tür!
Wir, allgäuload, dürfen uns nun auch als Partner des ladenetz.de-Netzwerkes vorstellen und können Ihnen somit unsere eigene Ladekarte anbieten.
Welche Vorteile das Ihnen bringt?
Mit der allgäuload-Ladekarte können Sie bequem an allen allgäuload-Ladesäulen, an zahlreichen Säulen des Netzwerkes der ladenetz.de, sowie an Ladesäulen vieler weiterer Roamingpartner einfach, schnell und kostengünstig laden.
Profitieren Sie von den Vorteilen
Unsere Ladekarten-Tarife: allgäuload-Eco und allgäuload-Classic, mit unterschiedlichen Preisen für jede geladene Kilowattstunde (kWh) und Gebühren für die Ladekarten, sind optimal auf Ihre Lade-Bedürfnisse abgestimmt: Vom Gelegenheits-Lader bis hin zum Vielfach-Lader - bei uns finden Sie sicherlich den richtigen Tarif.
Allgäuload-Eco
Allgäuload-Classic
Die angegebenen Preise sind Bruttopreise und gelten an öffentlich zugänglichen allgäuload-Stromtankstellen. Eine Übersicht über alle Tarife, also auch über die Kosten für das Laden ohne allgäuload-Ladekarte, können Sie demnächst hier finden.
Wir konnten Sie von unserer Ladekarte überzeugen ? - dann legen Sie hier oder über unseren QR-Code Ihr Konto bei allgäuload an, wählen den für Sie passenden Tarif aus und bestellen im Nu Ihre eigene Ladekarte.
Sowohl für Ad-hoc Kunden als auch für Ladekartenbesitzer lohnt sich der Blick in die lademap oder in die ladeapp.
In der lademap finden Sie ganz unkompliziert alle Ladestationen, welche zum großen Netzwerk von ladenetz.de dazu gehören. So entdecken Kunden mit Ladekarte schnell und bequem eine freie Stromtankstelle in ihrer Nähe, aber auch Kunden, welche noch keine Ladekarte besitzen, können von der lademap profitieren: Mit Hilfe dieser ist es nämlich möglich den Ladevorgang direkt zu starten und zu bezahlen.
Eine weitere praktikable Möglichkeit für Ihr Mobilgerät nach verfügbaren Ladesäulen zu suchen und zu finden, ist die ladeapp. Denn auch diese bietet eine Übersicht über alle Ladepunkte des ladenetz.de-Netzwerkes, eine Start- und Bezahlmöglichkeit und navigiert Sie direkt zur ausgewählten Ladestation.
Sie ist sowohl für IOS als auch für Android verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden:
Weitere wichtige Informationen zur ladeapp: FAQ ladeapp